Die Neujahrsblattkommission
Jahr für Jahr sammeln 10 Rheinfelderinnen und Rheinfelder im Auftrag der Stadt die interessantesten Geschichten für die Neujahrsblätter.
Lotti Berner, Präsidentin
Ich liebe Rheinfelden als Ort mit dem Rhein, den wunderschönen Parks, den umliegenden Wäldern... und finde es sehr spannend mich mit geschichtlichem, aber auch aktuellem Geschehen rund um Rheinfelden auseinander zu setzen!
Ich habe 37 Jahre als begeisterte Lehrerin an der Realschule unterrichtet.
Susanne Ammann
Als Stadtführerin tauche ich immer wieder ein in Rheinfeldens Geschichte und lerne Neues. Die Neujahrsblätter sind eine wichtige Quelle dafür. Sie machen die Geschichte lebendig, was mir ein grosses Anliegen ist. Ich freue mich, dass ich an dieser Geschichte mitwirken kann.
Stella Barmettler Wälti
Geschichte bildet und stärkt die Identität einer Gesellschaft, sie verbindet und ist vielgestaltig – gerade in Rheinfelden, der Stadt am Rhein! Es gibt grosse, weltumspannende Geschichten und unzählige kleinere, persönliche Erzählungen zu entdecken, zu erzählen und zu vermitteln – bis anhin in meiner beruflichen Tätigkeit im Fricktaler Museum und neu auch in den Rheinfelder Neujahrsblättern.
Silvia Berger
Als Autorin ich mich seit 2001 mit der Chronik und mit den verschiedenen Statistiken von Rheinfelden. Ziel meiner Tätigkeit ist es, Vergangenes nicht zu vergessen. Was bietet sich da mehr an, als die Rheinfelder Neujahrsblätter! Ich bin 1962 in Rheinfelden geboren und arbeite als kaufmännische Angestellte in dieser schönen Stadt.
Robi Conrad
Es ist mir eine grosse Ehre, Teil dieses Gremiums sein zu dürfen. Als Stadtführer die Geschichten mitzugestalten, die schlussendlich unsere Geschichte ausmachen, ist ein grosses Geschenk für mich.
Richard Grell
Ich fühle mich Rheinfelden und der Region sehr verbunden. Als Kameramann und Fotograf kann ich meine Erfahrungen in die Gestaltung der Neujahrsblätter einbringen und so einen Beitrag zum Erhalt von wichtigen und interessanten Geschichten über Rheinfelden und deren Bewohner leisten.
Walter Herzog
Die Rheinfelder Neujahrsblätter sind eine Herzensangelegenheit! Hier darf ich einen Beitrag an die wertvolle Geschichtsschreibung meiner Heimatstadt Rheinfelden leisten.
Verleger
Anna Tina Heuss
Meine Neugierde und das Interesse an Menschen und ihren Geschichten hat mich in die Neujahrsblattkommission geführt. Hier darf ich dazu beitragen, die Geschichtsschreibung lebendig zu halten.
Tom Steiner
Geschichte und Geschichten prägen die kollektive Identität einer Stadt. Rheinfelden hat viel Geschichte. Die Rheinfelder Neujahrsblätter erzählen die Geschichten dazu und leisten so einen wichtigen Beitrag an ein lebendiges Gemeinwesen und eine starke Identität. Ich bin stolz daran mitwirken zu dürfen.
Brigitte Wunderlin
Die Geschichten von Rheinfelden liegen mir sehr am Herzen, darum sollen sie erhalten und für alle zugänglich sein. Für mich ist es eine grosse Ehre und Freude, einen Beitrag für die Neujahrsblätter zu leisten.